- - - - -
News VG - Unterthingau Markt Unterthingau Kraftisried

Neuer Veranstaltungsflyer rund um Klima & Nachhaltigkeit

Landkreis-Ostallgaeu

Die Servicestelle Klima präsentiert mit dem neuen Programmflyer von September 2025 bis Februar 2026 ein vielseitiges Veranstaltungsangebot, das von Informationsformaten bis zu unterhaltsamen Events reicht. Egal ob Kabarett, Vortrag oder Austauschtreffen, die Veranstaltungen laden dazu ein, sich aktiv mit Lösungsansätzen in unserer Region auseinanderzusetzen.

Kabarett „Heiße Liebe – Klima heiratet Kabarett“ am 19. September 2025

Zynisch und mit scharfem Witz entführt Seppi Neubauer sein Publikum auf eine chaotische Hochzeit. In seinem Kabarettprogramm „Heiße Liebe“ trifft Beziehungskomödie auf Klimakrise. Mit viel Humor zeigt Neubauer, dass man über ernste Themen lachen kann, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben.

Bau- und Energietage Ostallgäu am 18. und 19. Oktober 2025

Unter dem Motto nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Sanierung erhalten Besucher praxisnahe Tipps und Informationen aus erster Hand. Aussteller präsentieren Produkte und Lösungen, während Fachvorträge und eine kostenlose Energieberatung vor Ort angeboten werden. Als besonderes Highlight hat die Servicestelle Klima das Hochwassermobil des HKC gebucht. Dort wird informiert, wie man das eigene Haus vor Überschwemmungen schützen kann.

Online-Vortrag „Kaminöfen – Holz sparen und Emissionen reduzieren“ am 23. Oktober 2025

Referent Simon Lesche vom Technologie- und Förderzentrum Straubing informiert über den effizienten Einsatz von Kaminöfen und zeigt auf, wie durch optimierte Bedienung und Auswahl von Brennholz Emissionen gesenkt und Kosten reduziert werden können.

Infoveranstaltung „Von regionaler Energie profitieren – Bürgerenergie im Ostallgäu“ am 12. November 2025

In dieser Veranstaltung informiert die Bürgerenergie Ostallgäu eG darüber, wie regionale Akteure von der Energiewende profitieren können. Teilnehmer haben die Gelegenheit, mehr über Fördermodelle und Beteiligungsoptionen zu erfahren.

Austauschtreff: Nachhaltig vernetzt – für Engagierte und Interessierte am 27. November

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich bereits in Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren oder daran interessiert sind. Im Mittelpunkt steht der offene Austausch über Ideen, Projekte und Herausforderungen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Vortrag „Wald, Wasser, Wir“ am 2. Februar 2026

Fachkundige Förster des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erläutern die vielfältigen Zusammenhänge zwischen den Ostallgäuer Wäldern und ihrer Schutzfunktion gegenüber Extremwetterereignissen. Neben den ökologischen Funktionen des Waldes werden auch Maßnahmen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung thematisiert.

Die Servicestelle Klima lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an den Veranstaltungen zu beteiligen – sei es als Besucher, Teilnehmer oder mit eigenen Themenvorschlägen für künftige Events. Mit diesem breit gefächerten Programm möchte die Servicestelle nicht nur informieren, sondern auch den Dialog und Austausch in der Region fördern.

Den Programmflyer und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier: www.ostallgaeu.de/klima. Kontakt: Servicestelle Klima, klima@lra-oal.bayern.de, Telefon 08342 911-961.